+49 (0) 89 9810 8384 Termin anfragen Ratenzahlung zinsfrei

Vorsorge

Karies und Parodontose sind weit verbreitete bakterielle Volkskrankheiten. Folglich werden leider selbst in heutiger Zeit jährlich in Deutschland 70 Millionen Füllungen, 13 Millionen Kronen und 15 Millionen Extraktionen durchgeführt.

Vorbeugung von Karies und Parodontose

Die moderne Zahnmedizin hat hierfür schon längst Mittel und Wege gefunden um diesem Zustand Einhalt zu gebieten. Die Krankheitserreger bilden ein für die Zahngesundheit gefährlichen Biofilm, die sogenannte Plaque. Nach dem heutigen wissenschaftlichen Stand reicht eine intensive und gründlich durchgeführte häusliche Mundhygiene nicht aus um Zähne und deren Haltegewebe (Zahnfleisch, Knochen) langfristig in der Mundhöhle gesund zu halten. Zahnfleischtaschen und schwer zu erreichende Zahnzwischenräume machen es für Sie als Patient unmöglich sämtliche Plaque zu entfernen. Hier kommt die professionelle Zahnreinigung samt Mundhygiene-Instruktion und Ernährungsberatung ins Spiel.

Die professionelle Zahnreinigung ist keine kosmetische Behandlung, wie im Volksmund leider immer noch häufig behauptet wird. Nicht Umsonst investieren private und mittlerweile auch gesetzliche Krankenkassen viel Geld in die zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen, weil Sie wissen, dass dadurch kostspielige Folgebehandlungen deutlich reduziert werden können.

Professionelle Zahnreinigung

Professionelle Mundhygiene und professionelle Zahnreinigung sind ein Muss, das Ihre tägliche Zahnpflege wirksam ergänzt und die Bildung von Plaque, Karies und Parodontitis weitgehend verhindert. Mit individuellen, regelmäßigen Behandlungsintervallen können wir Karies- und Parodontalerkrankungen um bis zu 80% reduzieren und Ihre Zahnsubstanz langfristig erhalten. Kids (ab 3 Jahre) erhalten bei uns altersgerechte zahnärztliche Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen.

Zu unserem Individualprophylaxeprogramm gehören Pflegetipps, gründliche Zahnreinigung und Zahnglättung, die Belagsentfernung am Zahnfleischsaum sowie die Fluoridversiegelung der Zähne. Ihre Chancen stehen gut, mit diesem Präventionsprogramm auch langfristig prothetischen oder implantologischen Zahnersatz vermeiden zu können oder bei bestehenden Restaurationen in der Mundhöhle die Lebenserwartung deutlich zu verlängern.

Ein gesundes Parodont (Zahnhaltestrukturen- vor allem Knochen und Zahnfleisch) ist die Grundlage unseren zahnmedizinischen Erfolg. Zahnersatz in Form von Prothesen sollte der Vergangenheit angehören.

Unsere hervorragend ausgebildete Dentalhygienikerin (DH) steht Ihnen hierfür gerne zur Verfügung und bietet auch seit neuestem Ernährungsberatungen an. Diese werden wir auch künftig in separaten Terminen durchführen.

Praxiskonzept Zahnerhalt

Schöne Zähne erfordern gesundes Zahnfleisch, stabilen Kieferknochen und eine gepflegte Mundhöhle. Mit einer detaillierten Zahn-Mund-Kiefer-Diagnose stellen wir den Status Ihrer Mundgesundheit fest, damit Parodontalerkrankungen, d.h. Zahnfleischentzündungen und Zahnbetterkrankungen nicht zu Zahnverlusten und Knochenabbau führen.

Mit der professionellen Zahnreinigung und einer individuell auf Sie abgestimmten Mundhygiene-Instruktion schaffen wir die Basis für eine optimale Mundhygiene. Ein geschlossenes Debridement (Reinigen der Zahnoberflächen ohne operative Eingriffe) mit feinsten Instrumenten befreit die Zahnoberfläche von unerwünschten Ablagerungen. Wir stellen Sie in ein organisiertes Recall-System ein und schaffen auf lange Sicht ein optimales Therapieergebnis.

Stark zurückgebildetes Gewebe kann alternativ durch synthetisches Ersatzmaterial aufgebaut oder mit körpereigenem Knochenmaterial remodelliert werden. Moderne Schmelzmatrixproteine fördern dabei die Regeneration.

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir sind weiterhin für Sie da! Wir halten uns genauestens an alle Vorgaben seitens des Robert-Koch-Instituts und unser bereits vor Corona vom Gesundheitsamt als vorbildlich bezeichnetes Hygienemanagement.

Folgende Maßnahmen haben wir für Sie getroffen:

  • Die ohnehin hohen Hygienestandards in unserer Praxis wurden seit letzter Woche noch einmal erhöht
  • Wir rufen Sie gerne kurz vor Behandlungsbeginn an, um Wartezeiten in der Praxis zu umgehen
  • Sämtliche Oberflächen wie Türklinken, Tresen, Tastaturen, Behandlungsliegen sowie Gästetoiletten desinfizieren wir nach jedem Patientenkontakt speziell und aufwändig.

Wenn Sie zu uns kommen:

  • Desinfizieren Sie sich bitte die Hände am Empfangsbereich
  • Ferner bitten wir Sie Ihre Termine abzusagen, bei auftretenden Symptomen (trockener Husten, Fieber, Schnupfen, Abgeschlagenheit) oder wenn Sie zu der Risikopatienten gehören (ab 60 Jahren mit Vorerkrankungen)

Bei Fragen rufen Sie uns gerne an. Unsere geänderten Telefonsprechzeiten entnehmen Sie bitte unserem Anrufbeantworter.